Wasserversorgung

Wasserversorgung

Wasserversorgung, Inbegriff aller Einrichtungen zur Beschaffung von Trink- und Nutzwasser. Geregelte W. ist eine Errungenschaft der neuesten Zeit, da die großen Anlagen des Altertums, namentlich der Römer (s. Aquädukt) im Mittelalter vernachlässigt und vergessen wurden. Man war wieder auf den Hausbrunnen zurückgekommen, der nächst der Zisterne (s.d.) die älteste Art der Wassergewinnung darstellt. Die Wassergewinnung kann erfolgen durch Quellenfassung in Brunnenstuben (Quellschacht, Wasserschloß und Quellgalerien, eine bei großen Städten nur selten anwendbare, wegen der langen Leitungen auch teure Methode (gutes Beispiel Wien), aus dem Grundwasser mittels Sammelleitungen, Stollen bez. meist mittels Brunnen (entweder gemauerte Kesselbrunnen oder Rohrbrunnen, nach der Tiefenlage auch Flach-oder Tiefbrunnen), schließlich durch Entnahme aus offenen Gewässern, wie Flüssen (London, Petersburg, Hamburg), aus natürlichen Seen (Berlin) sowie aus durch Talsperren künstlich aufgestauten Sammelteichen. In den letzten Fällen ist Reinigung (s. Wasserreinigung) vor Gebrauch durch Filtration erforderlich. Dann Sammlung in Reinwasserbehälter, der als Hochreservoir oder Wasserturm ausgeführt, zur Ausgleichung der Tagesschwankungen im Bedarf dient und das Wasser unter natürlichem Druck dem Röhrennetz zuführt. Bei Gewinnung aus Grundwasser und offenen Wasserteichen ist Hebung des Wassers auf diese Hochbehälter durch Pumpen erforderlich.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserversorgung — Wasserversorgung, allgemein die Beschaffung von Wasser für beliebige Zwecke, speziell die Beschaffung des Wassers für den Gebrauch der Hauswirtschaft und der bürgerlichen Gewerbe (bürgerliche oder Städteversorgung). Die Versorgung kann… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserversorgung — Wasserversorgung, s. Wasserleitungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasserversorgung — Trinkwasser aus der Leitung Wasser aus dem Tanklaster wenn aus der Leitung nich …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserversorgung — 1 66 die Trinkwasserversorgung 1 der Grundwasserspiegel 2 die Wasser führende Schicht 3 der Grundwasserstrom 4 der Sammelbrunnen für das Rohwasser 5 die Saugleitung 6 der Saugkorb mit Fußventil n 7 die Schöpfpumpe mit Motor m 8 die Vakuumpumpe… …   Universal-Lexikon

  • Wasserversorgung — Deckung des Wasserbedarfs der Wohn und Arbeitsstätten der menschlichen Gesellschaft. Sie besteht aus der öffentlichen Wasserversorgung und der Eigenwasserversorgung bzw. aus der zentralen Wasserversorgung und der Einzelwasserversorgung DIN 4046… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Wasserversorgung — die Wasserversorgung (Mittelstufe) Bereitstellung von Wasser für die Bevölkerung Beispiel: Das Hauptproblem der Feuerwehr bei den Löscharbeiten war die Wasserversorgung …   Extremes Deutsch

  • Wasserversorgung — vandens tiekimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Miesto, gyvenvietės, įmonės ar kt. objekto centralizuotas aprūpinimas vandeniu naudojant inžinerinių įrenginių sistemą. atitikmenys: angl. water supply vok. Wasserversorgung,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Wasserversorgung Bayerischer Wald — Rechtsform Zweckverband Sitz Deggendorf Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserversorgung in Hamburg — Die Wasserversorgung in Hamburg war die erste moderne Wasserversorgung und entsorgung auf dem europäischen Kontinent.[1][2] Ihre Entstehung war dem Großen Brand in der Hamburger Altstadt 1842 geschuldet, der ein Drittel der inneren Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserversorgung im Römischen Reich — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Die Wasserversorgung im Römischen Reich mit Wasserleitungen über Aquädukte gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”